Über

Sidewinder ist eine Big Band aus Hamburgs Süden, in der sich Jazz-Begeisterte unterschiedlichen Alters zusammengefunden haben.

Die Band, die mittlerweile auf ein 45 jähriges Bestehen zurückblicken kann, hat sich schon unter dem früheren Namen „Big Band Süderelbe“ in der Hamburger Musikszene einen Namen gemacht.

Durch Auslandsreisen, der Produktion einer eigenen CD und die erfolgreichen Teilnahme an lokalen und nationalen Wettbewerben ist unser Repertoire stetig gewachsen und umfasst neben Jazz-Standards auch Rock-, Pop- und Latin-Stücke – instrumental oder mit Gesang.

Dank dieser stilistischen Vielfalt eignet sich unsere Musik nicht nur für Jazzfrühschoppen oder die musikalische Umrahmung von Stadtfesten, Jubiläen, Ausstellungen und dergleichen, sondern auch für abendfüllende Veranstaltungen mit Tanz.

Historie

JahrBesondere Ereignisse
Nov 2021Erstes Konzert nach der Zwangspause in der Friedrich Ebert Halle
2020Coronabedingt keine Auftritte (Stattdessen: Homeoffice Projekt „Hallelujah I love him so“)
Sep 2018Stellwerk Harburg: 50 Jahre Bigband Sidewinder
Okt 2017Zusammenarbeit mit dem KreisChorverband Harburg-Winsen e.V. beim Projekt
„Duke Ellington – Sacred Concert“  
Dez 201345jähriges Bandjubiläum.
Konzert im Harburger „Stellwerk“.
Jun 200840jähriges Bandjubiläum.
Markus Riedel gibt nach neun Jahren aufopferungsvoller Arbeit den Taktstock ab.
Neuer Bandleiter ist Frank Meiller.
Nov 2007Erster Platz in der Kategorie Jazzorchester beim Hamburger Orchesterwettbewerb 2007
Mai 2004Teilnahme „mit gutem Erfolg“ am 6. Deutschen Orchesterwettbewerb in Osnabrück
Sep 2003Sieg beim Landesorchesterwettbewerb Hamburg (Vorausscheidung zum „6. Deutschen Orchesterwettbewerb“) in Kiel
Nov 2002Erneute Teilnahme bei „Jugend Jazzt“ – Preisträger „mit sehr gutem Erfolg“
Nov 2001Erneute Teilnahme bei „Jugend Jazzt“ – Preisträger „mit hervorragendem Erfolg“
Dez 2000Die Big Band Süderelbe gibt sich den neuen Namen Sidewinder
Mai 2000Teilnahme „mit gutem Erfolg“ am 5. Deutschen Orchesterwettbewerb in Karlsruhe
Nov 1999Sieg beim Landesorchesterwettbewerb Hamburg (Vorausscheidung zum „5. Deutschen Orchesterwettbewerb“)
Sep 1999Erneuter Förderpreis „Jugend Kulturell“
Jul 1999Markus Riedel, langjähriges Bandmitglied, übernimmt die Leitung
Dez 1998Zweiter „Big Band Bash“ im Harburger „Riekhof“
Sep 1998Teilnahme am Wettbewerb „Jugend Jazzt“ – Preisträger mit „hervorragendem Erfolg“
Mär 1997Produktion einer eigenen CD Strike up the Band
Dez 1995„Big Band Bash“ Konzert im Harburger „Riekhof“ mit verschiedenen Big Bands aus Hamburg
Aug 1995Erneuter Wechsel in der Leitung: Der Musiklehrer Andreas von Minden wird neuer Leiter
Jan 1995Förderpreis „Jugend Kulturell“
Jul 1994Gründung des Big Band Süderelbe e.V und Übergabe der Leitung von Peter Andersen an Werner Achs
Jun 1993Jubiläumskonzert zum 25jährigen Band-Jubiläum
Mai 1992Reise nach Dresden
Mai 1991Reise nach Bytów / Polen
1990Das Blasorchester entwickelt sich zu einer Big Band.
Mai 1988Reise nach Frankreich zu den Partnerschulen in Villiers-Le-Bel, Les Sables d’Olonne und La Rochelle
1979Orchesteraustausch mit Liverpool
1978Das Blasorchester des Gymnasium Süderelbe nimmt seine erste Schallplatte auf.
1968Gründung der ersten Bläsergruppe am Gymnasium Süderelbe unter Leitung von Peter Andersen.